Einkünfte und Abführungen des Oberbürgermeisters

Oberbürgermeister Frank Frühauf:
Einkünfte und Abführungen

Veröffentlichung der im Kalenderjahr 2023 von Oberbürgermeister Frühauf erzielten Einkünfte und von ihm wahrgenommenen Nebentätigkeiten und Ehrenämter sowie Umfang der Tätigkeiten und Höhe der damit erzielten Vergütungen und geleisteten Abführungen.

Besoldung

Nach der Landesverordnung über die Besoldung und Dienstaufwandsentschädigung der hauptamtlichen kommunalen Wahlbeamten auf Zeit wird Oberbürgermeister Frühauf nach B 5 besoldet (entspricht einem monatlichen Grundgehalt in Höhe von 9.907,46 Euro). Des Weiteren erhielt der Oberbürgermeister eine Dienstaufwandsentschädigung in Höhe von 263,32 Euro monatlich.

Vergütungen für Nebentätigkeiten

Nach dem von Oberbürgermeister Frühauf abzugebenden Bericht gem. § 8 Nebentätigkeitsverordnung hat der Oberbürgermeister im Kalenderjahr 2023 Einkünfte aus folgenden genehmigungspflichtigen Nebentätigkeiten erhalten:

  • Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst bzw. im gleichgestellten Dienst: 

    NebentätigkeitUmfang /
    Anzahl der
    Sitzungen
    Vergütung /
    Aufwands-
    entschädigung
    Summe der
    Sitzungsgelder
    Saana Textilpflege GmbH
    - Mitglied im Beirat

    0

    -

    -

    Kommunaler Arbeitgeberverband
    - Mitglied im Vorstand, Vorsitzender des KAV RP

    4

    -

    640,00 €

    Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände
    - Mitglied im Präsidium

    2

    -

    -

    Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände
    - Stellv. Vorsitzender des Gruppenausschusses Verwaltung

    0

    -

    -

    Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände
    - Mitglied der Mitgliederversammlung

    2

    -

    -

    Gesamt

     

    0,00 €

    640,00 €

    Davon unterliegen nicht der Abführung

     9.600,00 €

    Abgeführt wurden

     0,00 €

    Für Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst oder im gleichgestellten Dienst besteht eine Ablieferungspflicht, sofern ein Höchstwert von 9.600 Euro überschritten wird. Sitzungsgelder sind anzurechnen, soweit sie im Einzelfall 160 € oder im Kalenderjahr insgesamt den Betrag von 1.900 Euro übersteigen.
    Ausweislich der obigen Aufstellung (§ 8 IV NebVO) wurde der Höchstbetrag von 9.600 Euro hinsichtlich der erzielten Vergütungen in Nebentätigkeiten im öffentlichen Dienst oder ihm gleichgestellten Dienst nicht überschritten.
  • Nebentätigkeiten im privaten Bereich mit Bezug zum Hauptamt:

    Nebentätigkeit
    Umfang /
    Anzahl der
    Sitzungen

    Vergütung /
    Aufwands-
    entschädigung

    Summe der
    Sitzungsgelder

    Westenergie AG
    - Mitglied im Regionalbeirat Rheinland

    2

    1.000,00 €

    2.200,00 €

    Förderverein Steinkaulenberg/ Weiherschleife e.V.
    - Stellv. Vorsitzender und Vorsitzender des Beirates

    0

    -

    -

    Edelsteinminen GmbH
    - Mitglied im Aufsichtsrat,
    - stellv. Mitglied der Gesellschafterversammlung

    0

    -

    -

    Intergem Messe GmbH
    - Mitglied im Aufsichtsrat

    1

    -

    -

    Gesamt

    1.000,00 €

    2.200,00 €

  • Tätigkeiten, die sich aus dem öffentlichen Ehrenamt ergeben: 

    TätigkeitUmfang /
    Anzahl der
    Sitzungen
    Vergütung /
    Aufwands-
    entschädigung
    Summe der
    Sitzungsgelder
    Agentur für Arbeit Bad Kreuznach
    - Stellv. Mitglied im Verwaltungsausschuss

    0

    -

    -

    Rheinische Versorgungskassen Düsseldorf / Köln
    - Stellv. Vorsitzender und Mitglied im Verwaltungsrat

    2

    -

    211,20 €

    Deutscher Städte- und Gemeindebund
    - Mitglied im Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit

    0

    -

    -

    Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz
    - Stellv. Mitglied im Ausschuss Forsten

    0

    -

    -

    Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz
    - Mitglied im Ausschuss für Bildung, Kinder, Jugend, Gesundheit und soziale Angelegenheiten

    0

    -

    -

    Städtetag Rheinland-Pfalz
    Medienanstalt Rheinland-Pfalz
    - stellvertr. Vorsitzender der Versammlung der 
    -Mitglied im Hauptausschuss und Rechnungsprüfungsausschuss

    8

    6.600,00 €

    775,00 €

    Städtetag Rheinland-Pfalz
    - Mitglied im Verwaltungsrat des Sparkassenverbandes RLP

    4

    5.100,00 €

    764,00 €

    Städtetag Rheinland-Pfalz
    - Mitglied im Arbeitskreis Sportkonferenz

    0

    -

    -

    Städtetag Rheinland-Pfalz
    - Mitglied im Ausschuss Konferenz der kreisangehörigen Städte

    2

    -

    -

    Städtetag Rheinland-Pfalz
    - Mitglied im Ausschuss Vorstand

    6

    -

    -

    Städtetag Rheinland-Pfalz
    - Stellv. Mitglied im Landessozialbeirat

    0

    -

    -

    Planungsgemeinschaft Rheinhessen-Nahe
    - Mitglied des Regionalvorstandes

    1

    -

    50,00 €

    Gesamt 

    11.700,00 €

    1.800,20 €

    Die in öffentlichen Ehrenämtern sowie in privaten Nebentätigkeiten erzielten Vergütungen und Sitzungsgelder unterliegen nicht der Ablieferungspflicht.

  • (Nachrichtlich:) Tätigkeiten im Zusammenhang mit dem Hauptamt 

    TätigkeitUmfang /
    Anzahl der
    Sitzungen
    Vergütung /
    Aufwands-
    entschädigung
    Summe der
    Sitzungsgelder
    Bauhilfe GmbH
    - Vorsitzender des Aufsichtsrates

    1

    -

    25,00 €

    Gesellschaft für Baudenkmalpflege
    - Vorsitzender des Aufsichtsrates

    0

    -

    -

    Lebenshilfe Obere Nahe gGmbH
    - Mitglied im Aufsichtsrat

    1

    -

    -

    Lebenshilfe Obere Nahe gGmbH
    - Mitglied im Gesamtvorstand

    0

    -

    -

    Klinikum Idar-Oberstein GmbH­
    - Mitglied im Aufsichtsrat

    6

    2.350,00 €

    -

    OIE AG
    - Mitglied im Aufsichtsrat

    2

    1.500,00 €

    200,00 €

    Harald Fissler Stiftung
    - Mitglied des Stiftungsrates

    1

    -

    -

    Willy-Schmeyer-Stiftung
    - Vorsitzender des Beirates

    1

    -

    -

    Otto-Leyser-Stiftung
    - Mitglied im Stiftungsrat

    1

    240,00 €

    -

    Stiftung Dt. Edelsteinmuseum
    - Mitglied des Aufsichtsrates

    0

    -

    -

    Jakob Bengel-Stiftung
    - Vorsitzender des Kuratoriums

    2

    -

    -

    Edelsteinforschungsinstitut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    - Mitglied im Kuratorium, Vorsitzender

    1

    -

    -

    Fördergemeinschaft Landeplatz e.V.
    - Vorsitzender des Fördervereins

    1

    -

    -

    Stadtmarketing e.V.
    - Vorsitzender des Vereins

    1

    -

    -

    Messe GmbH
    - Vorsitzender des Aufsichtsrates

    3

    -

    -

    GVV Kommunalversicherung
    - Mitglied im Regionalbeirat für die Region Koblenz / Rheinhessen

    0

    -

    -

    Regionalentwicklung Hunsrück-Hochwald e.V.
    - Mitglied im Vorstand

    1

    -

    -

    Verein zur Förderung sozialer, kultureller und sportlicher Einrichtungen im
    Landkreis Birkenfeld e.V.
    - Mitglied im Vorstand

    0

    -

    -

    Westenergie AG und OIE AG
    - Mitglied im Kommunalbeirat für das Gebiet Rhein-Nahe-Hunsrück und OIE

    1

    -

    -

    Kommunaler Zweckverband zur Koordinierung und Beratung der Eingliederungshilfe und der Kinder- und Jugendhilfe
    - Verbandsversammlung

    0

     -

    -

    Gesamt 

    4.090,00 €

    225,00 €

    Für die Tätigkeiten, die im Zusammenhang mit dem Hauptamt stehen, besteht ein Annahmeverbot. Diese Beträge wurden direkt an die Stadtkasse abgeführt.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen