Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Beirat für behinderte Menschen

Ziel

Ziel des Beirats ist es, die Wahrnehmung der Menschenrechte und Grundfreiheiten durch alle Menschen mit Behinderungen zu fördern, zu schützen und zu gewährleisten sowie die Achtung der ihnen innewohnenden Würde zu fördern. Zur Umsetzung dieser Ziele wird den Menschen mit Behinderung durch den Beirat eine Plattform gegeben , mit der sie aktiv an gesellschaftspolitischen Entwicklungen in Idar-Oberstein teilhaben können. 


  • Aktuelles

    In der jüngsten Sitzung des Beirates am 20.03.2025 standen hauptsächlich die Themenschwerpunkte der Arbeitsgruppen im Fokus, die sich mit Inklusion in all ihren Facetten beschäftigen. Andrea Rausch, Leiterin des städtischen Tiefbaumtes, trug zu aktuellen Projekten ihres Amtes vor. Hierbei wurde ein besonderes Augenmerk darauf gelegt, wie die Interessen behinderter Menschen berücksichtigt werden. Unter anderem wurden die Ausbaumaßnahme in der Tiefensteiner Straße, die Situation bezüglich der Fußgängerüberwege und die Baumaßnahmen an verschiedenen Bushaltestellen im Stadtgebiet erläutert. Außerdem informierte Petra Lauer vom städtischen Ordnungsamt zum Thema Behindertenparkplätze. Das Gremium nutzte die Anwesenheit der beiden Verantwortlichen, um viele Fragen zu den aktuellen Projekten zu stellen und das gegenseitige Verständnis für die unterschiedlichen Bedarfe weiter zu verbessern.

    Weitere Tagesordnungspunkte waren die Ergebnisse der Arbeitsgruppen Toilettenanlagen sowie Inklusion im Sport. Von der AG „Toiletten mit Herz“ wurden bereits erste Verbesserungen vorgestellt, die das Gebäudemanagement an den städtischen Toilettenanlagen durchgeführt hat. Weitere Anregungen werden den zuständigen Stellen vorgeschlagen. Die AG Inklusion im Sport stellte ein Konzept vor, um gemeinsam mit städtischen Vereinen die Inklusion im Sport voranzubringen. Maßnahmen und Aktionen hierzu sollen zeitnah begonnen werden.

    Thema waren auch Herausforderungen für Menschen mit Behinderungen, die nicht unmittelbar durch die Stadtverwaltung beinflussbar sind. Hier ist geplant, an Inhaber von Gewerbeimmobilien oder Betreiber von Betrieben heranzutreten, um mehr Verständnis für die Bedarfe von Menschen mit Behinderung zu schaffen.

    Die nächste Sitzung des Beirats findet am 29. April 2025 um 17 Uhr in den Räumlichkeiten der Lebenshilfe Idar-Oberstein statt. Dies wird die erste Sitzung außerhalb des Sitzungssaals sein. Künftig ist geplant, immer wieder Sitzungen in Einrichtungen, die sich der Inklusion widmen, stattfinden zu lassen, um den Zusammenhalt zu stärken und die Arbeit des Beirats transparent zu gestalten.

  • Termine

  • Mitglieder

    Keine Mandatsträger gefunden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen