Hochwasservorsorge und Erosionsschutz in der Landwirtschaft

Am Montag, 10. März 2025, um 19 Uhr findet im Wappensaal der Verbandsgemeindeverwaltung in Herrstein eine Informationsveranstaltung zum Thema Hochwasservorsorge und Erosionsschutz in der Landwirtschaft statt. Hierzu sind alle Landwirte aus der Stadt Idar-Oberstein und der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen sowie interessierte Bürger und Ratsmitglieder herzlich eingeladen. Die Veranstaltung wird von der Landwirtschaftskammer, dem Bauern- und Winzerverband und dem Informations- und Beratungszentrum Hochwasservorsorge RLP unterstützt.

Für die Stadt Idar-Oberstein wird derzeit von der Dr. Pecher AG ein örtliches Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept (HSVK) erarbeitet. Darin wird der Handlungsbedarf zur Hochwasser- und Starkregenvorsorge in den bebauten Bereichen aufgezeigt und es werden Maßnahmenvorschläge für private und öffentliche Maßnahmen gemacht. Aber auch aus dem Außenbereich kann Wasser konzentriert abfließen und durch Erosion auf landwirtschaftlichen Flächen können Schlamm und Geröll in die Ortslagen gelangen. Der Bodenabtrag von Ackerflächen verringert zudem das wichtigste Kapital der Landwirte.

Aus diesem Grund wird für die Stadt Idar-Oberstein gemeinsam mit vierzehn Gemeinden der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen im Rahmen der Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepte eine Informationsveranstaltung zum Thema Erosionsschutz und Wasserrückhalt im Ackerbau durchgeführt. Dabei wird von der Dr. Pecher AG kurz das HSVK vorgestellt und ein Experte für Ackerbau informiert über mögliche Maßnahmen zum Erosionsschutz und Wasserrückhalt auf landwirtschaftlichen Flächen. Anschließend findet eine Diskussions- und Fragerunde statt.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen