Startklar für das Startchancen-Programm

Nach wie vor besteht in Deutschland ein starker Zusammenhang zwischen der Herkunft und den Schulleistungen von Kindern und Jugendlichen. Im Hinblick auf die Bildungs- und Teilhabechancen von Schülern besteht hier dringender Handlungsbedarf, der einer gemeinsamen Anstrengung aller Akteure im Bildungssystem bedarf. Bund und Länder haben sich daher auf das Startchancen-Programm (SCP) verständigt, das dazu beitragen soll, die Leistungsfähigkeit des Bildungssystems in Deutschland nachhaltig zu verbessern, die Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu erhöhen und den starken Zusammenhang zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg weiter aufzubrechen. In Rheinland-Pfalz nehmen insgesamt 200 Schulen mit einem hohen Anteil an sozioökonomisch benachteiligten Schülern am SCP teil. In Idar-Oberstein wurden vom Land die Realschule plus und die Grundschule Idar in das Programm aufgenommen.

Das SCP erstreckt sich über einen Zeitraum von zehn Jahren und besteht aus drei Säulen: einem Investitionsprogramm für eine zeitgemäße und förderliche Lernumgebung, einem Chancenbudget für bedarfsgerechte Lösungen zur Schul- und Unterrichtsentwicklung sowie mehr Personal zur Stärkung multiprofessioneller Teams. Für die zehnjährige Laufzeit sieht das Investitionsprogramm insgesamt Mittel von rund 1.858.000 Euro für beide Schulen vor, wovon die Stadt Idar-Oberstein als Schulträger einen Eigenanteil von 557.400 Euro zu tragen hat. Pro Schuljahr stehen für das Chancenbudget rund 28.000 Euro und für die multiprofessionellen Teams rund 137.500 Euro für beide Schulen zur Verfügung.

Schulleiter Christian Back und seine Konrektorinnen haben gemeinsam mit der Schulverwaltung des Stadtjugendamtes schon einiges an Vorarbeit geleistet, damit die Umsetzung der Maßnahmen zeitnah beginnen kann. „Das ist eine Herausforderung für die Schule und den Schulträger, denn das bringt auch viel Arbeit mit sich. Aber wir sehen natürlich vor allem die positiven Effekte, die mit dem SCP verbunden sind“, erklärt Back. Er freut sich darüber, dass seitens der Politik mit dem Startchancen-Programm den besonderen Bedingungen, die an Schulen wie der RS plus herrschen, Rechnung getragen wird. Oberbürgermeister Frühauf lobt die gute Zusammenarbeit zwischen Schule und Schulträger: „Wir sind startklar und hoffen, dass jetzt auch das Land seine Hausaufgaben schnellstmöglich erledigt, damit wir mit dem SCP starten können.“

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen