Langjähriger Personalratsvorsitzender wurde verabschiedet

Am 1. August 1991 wurde der Kfz-Mechaniker-Meister beim städtischen Baubetriebshof eingestellt, wo er sich in der Kfz-Werkstatt um die zahlreichen Fahrzeuge des ‚Fuhrparks‘ kümmerte. Zudem engagierte sich Poeß schon früh für seine Kollegen und war als Vertrauensmann tätig. Im Jahr 1997 wurde er erstmals in den Personalrat gewählt und gehörte dem Gremium bis jetzt – also fast 28 Jahre lang – an. In dieser Zeit war er von Mai 2009 bis Mai 2021 freigestellter Personalratsvorsitzender, danach als stellvertretender Vorsitzender noch teilweise freigestellt. In der übrigen Zeit kehrte er zum Baubetriebshof zurück und unterstützte die Sicherheitsfachkraft bei der Erstellung der Gefährdungsbeurteilungen.

Oberbürgermeister Frank Frühauf würdigte das langjährige Wirken von Volker Poeß zugunsten der Belegschaft. Gemeinsam habe man viel Gutes für Stadt und Beschäftigte umgesetzt. „Dabei hatte Volker Poeß immer einen Blick dafür, was auch tatsächlich machbar ist“, so Frühauf. Außerdem pflege der Personalratsvorsitzende stets die offene Kommunikation. „Er sagt, was er denkt, das bringt Beratungen voran.“ Mit einer Urkunde und Präsenten bedankten sich OB Frühauf, Kollegen und Personalvertretung bei Poeß für die geleistete Arbeit und wünschten ihm alles Gute für den neuen Lebensabschnitt.

Der Leitende Bürobeamte Wolfgang Petry erinnerte an eine ‚Erfindung‘, die Volker Poeß während seiner Arbeit in der Kfz-Werkstatt gelungen war. Er hatte ein Fahrzeug mit einer selbst entworfenen automatischen Bewässerungsanlage versehen. „Damit musste der Fahrer beim Wässern der Pflanzen auf der Naheüberbauung nicht mehr jedes Mal ein- und aussteigen. Das System ist heute noch im Einsatz.“

„Volker war etliche Jahre stellvertretender Personalratsvorsitzender und noch länger Vorsitzender, in dieser Zeit hat er viel für die Mitarbeitenden erreicht“, unterstrich die Personalratsvorsitzende Susanne Becker. Nach seiner Verabschiedung fehle ein sehr engagierter Kollege, der sich bei betrieblichen wie außerbetrieblichen Aktivitäten stark eingebracht habe und auch gewerkschaftlich engagiert war.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen