Die Freude an der Realschule plus Idar-Oberstein ist groß: Die KoA-Klasse (KoA = Keine(r) ohne Abschluss) wurde dank großzügiger Unterstützung verschiedener Stiftungen, darunter auch die Harald-Fissler-Stiftung, digital hervorragend ausgestattet. Joachim Busch, Vertreter der Stiftung, setzte sich dabei für die Unterstützung ein.
Die Projektklasse ‚KoA‘ richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die sich in ihrer Schullaufbahn schwergetan haben und Gefahr laufen, die Schule ohne Abschluss zu verlassen. Ziel der Klasse ist es, die Jugendlichen individuell zu fördern, ihnen den Abschluss zu ermöglichen und sie gezielt auf eine berufliche oder schulische Zukunft vorzubereiten. Neben der Vermittlung fachlicher Inhalte und der digitalen Bildung stehen dabei vor allem Demokratieerziehung, Verantwortungsbewusstsein und Selbstständigkeit sowie die Ausbildung zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern im Mittelpunkt. Die nun erfolgte finanzielle Unterstützung ermöglicht es der Klasse, diese Ziele noch effektiver umzusetzen.
„Dank der gestifteten Gelder konnten wir die Klasse kurzfristig mit moderner digitaler Technik ausstatten, was sowohl den Unterricht als auch die pädagogische Arbeit deutlich bereichert“, erklärt Julia Molter, Projektleiterin und Konrektorin der Schule. „Diese Unterstützung zeigt, wie wichtig es ist, in die Bildung junger Menschen zu investieren. Es ist ein großer Schritt, unsere Schülerinnen und Schüler optimal auf die Zukunft vorzubereiten.“
Joachim Busch betonte bei seinem Besuch, wie wichtig es sei, junge Menschen auf ihrem Weg zu fördern: „Die KoA-Klasse leistet wertvolle Arbeit, um Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven zu eröffnen. Wir, die Harald-Fissler-Stiftung freuen uns, Teil dieses Projekts zu sein.“
Die Schülerinnen und Schüler der KoA-Klasse sowie das gesamte Team der Realschule plus danken den Förderern herzlich und blicken optimistisch in die Zukunft. Mit der neuen Ausstattung und den zusätzlichen Möglichkeiten ist die Klasse bestens aufgestellt, um ihre wichtigen Bildungsziele zu verwirklichen.