Lesespaß in den Sommerferien

Am diesjährigen Lesesommer beteiligen sich landesweit 220 kommunale und kirchliche Bibliotheken, beim VORLESE-SOMMER sind es sogar 224. Auch die Stadtbibliothek Idar-Oberstein ist selbstverständlich wieder dabei.

Ferienzeit ist Lesezeit

Der Lesesommer richtet sich an Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren. Wer sich zu der Aktion anmeldet, kann exklusiv und kostenlos aktuelle Kinder- und Jugendbücher ausleihen und lesen. Die Teilnehmer geben zu den gelesenen Büchern ihre Bewertung als Interview oder online in Form eines „Online-Buchtipps“ unter www.lesesommer.de ab. Zu jedem gelesenen Buch gibt es einen Stempel auf der Clubkarte und eine Bewertungskarte. Jede der ausgefüllten Bewertungskarten nimmt am Gewinnspiel vor Ort und am landesweiten Gewinnspiel teil. Je mehr man liest, desto höher sind also die Gewinnchancen. Der Hauptgewinn auf Landesebene ist ein Gutschein für einen zweitägigen Aufenthalt für vier Personen im Europapark Rust mit der Rulantica Wasserwelt. Wer im Aktionszeitraum mindestens drei Bücher liest, erhält außerdem eine Urkunde. Auch viele Schulen vermerken die erfolgreiche Teilnahme positiv auf einem Beiblatt zum nächsten Zeugnis.

Der erste Schritt zum Lesen – lass dir vorlesen!

Der VORLESE-SOMMER spricht sowohl Kitakinder im Vorlesealter (ab 3 Jahre), als auch potentielle Vorleser an. Um am VORLESE-SOMMER teilnehmen zu können, muss man sich in der Bibliothek anmelden. Für jedes Buch, welches das Kind vorgelesen bekommt, gibt es einen Stempel in die VORLESE-SOMMER Clubkarte. Drei gesammelte Stempel und ein gemaltes Bild zum Lieblingsbuch qualifizieren die Kinder zum Erhalt einer VORLESE-SOMMER Urkunde. Pro Kind geht eine Clubkarte in den Lostopf des landesweiten Gewinnspiels und auch in der Bibliothek vor Ort gibt es eine Verlosung. Der Hauptpreis auf Landesebene ist ein Kinderfahrrad, außerdem werden noch ein Lego-Set, Tonie-Box oder Tonie-Figuren, Spiele und Buchgutscheine verlost.

Abschlussparty in der Stadtbibliothek

Am Freitag, 13. September 2024, findet in der Stadtbibliothek die große Abschlussparty statt. Zu ihr werden alle eingeladen, die erfolgreich am Lesesommer und VORLESE-SOMMER teilgenommen haben. Neben den Urkunden warten auf die Kinder Slusheis, Kinderschminken und tolle Preise aus der Verlosung.

Der Lesesommer ist Teil der landesweiten Leseförderaktionen „Lesespaß aus der Bücherei“ und wird jährlich mit über 110.000 Euro vom Land unterstützt. Die Leseförderaktion wird durch das Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz koordiniert. 2008 startete der Lesesommer mit 88 teilnehmenden Bibliotheken und ist heute nicht mehr aus dem Sommerprogramm tausender Kinder und Jugendlicher in Rheinland-Pfalz wegzudenken.

  • Weitere Infos gibt es unter www.lesesommer.de, www.vorlese-sommer.de oder bei der Stadtbibliothek Idar-Oberstein in der Hauptstraße 373a, Telefon 06781/64-5270, E-Mail stadtbibliothek@idar-oberstein.de. Die Öffnungszeiten sind Montag und Donnerstag von 10 bis 14 und 15 bis 18 Uhr sowie Mittwoch und Freitag von 12 bis 17 Uhr.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen