„Energie Idar-Oberstein“ gegründet

Die Stadt Idar-Oberstein, die OIE und die Kreissparkasse Birkenfeld haben eine Infrastrukturgesellschaft gegründet. Zur Unterzeichnung des Gründungsvertrages haben sich Oberbürgermeister Frank Frühauf, Bürgermeister Friedrich Marx, die beiden OIE Vorstände Thomas Johann und Andreas Berg sowie die beiden Vorstände der Kreissparkasse Birkenfeld, Torsten Rothfuchs, und Markus Zens, in den Räumen der OIE getroffen.

„Es geht voran. Wir bündeln die Kompetenzen der Stadt mit denen der OIE und der Kreissparkasse Birkenfeld, um eine CO2-neutrale Energieerzeugung in Idar-Oberstein durch die Umsetzung von Projekten zu ermöglichen. Hier haben sich drei Partner gefunden, die für die Region, für die Menschen und für Heimatliebe stehen. Die Zustimmung des Stadtrats ist mehrheitlich erfolgt – es ist ein Meilenstein, der Idar-Oberstein verändern wird“, betonten Frühauf und Marx beim Unterschriftstermin. Der erste Schritt sei nun mit Gründung der Gesellschaft „Energie Idar-Oberstein“ vollzogen. Kaum ein Wirtschaftsbereich hat sich in den letzten Jahren so verändert wie der Energiesektor. Dies betrifft sowohl den öffentlichen als auch den privatwirtschaftlichen Bereich. Beide Unternehmensbereiche müssen sich den energiepolitischen Rahmenbedingungen nachhaltiger Anforderungen und klimapolitischer Herausforderungen stellen. „Wir haben alle ein gemeinsames Ziel mit unserer Gründungsinitiative: wir wollen in den Erzeugungsbereichen Strom und Wärme Projekte voranbringen, die dazu beitragen, die Energiezukunft in unserer Region zu sichern“, ist Johann überzeugt.

Gegenstand der Gesellschaft ist es, Strom und Wärme ausschließlich aus erneuerbaren Energien oder in effizienten dezentralen Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen (KWK) zu planen, zu errichten und zu betreiben. „Das geht natürlich nicht von heute auf morgen, es gibt viele Rahmenbedingungen, die berücksichtigt werden müssen. Es gilt Möglichkeiten und Räume für Erzeugungsanlagen zu finden, Projekte zu planen, die selbstverständlich auch technisch sinnvoll und wirtschaftlich sein müssen. Den Grundstein dafür haben wir heute aber gelegt“, sind sich auch Günter Schiffmann, Leiter der Abteilung Wärme bei der OIE und gleichzeitig Technischer Geschäftsführer der neuen Gesellschaft, sowie Carsten Stützel, Leiter Stadtkämmerei Idar-Oberstein und gleichzeitig Kaufmännischer Geschäftsführer von „Energie Idar-Oberstein“ einig.

Mögliche Zielgruppen der Gesellschaft sind Immobilien und Liegenschaften von kommunalen Einrichtungen und Körperschaften des öffentlichen Rechts, Industrie- und Gewerbekunden sowie Privatkunden. Dabei wird die „Energie IO“ die Planung, die Installation, den Betrieb, die Wartung und die Energielieferung für die zu errichtenden Energieerzeugungsanlagen übernehmen. Mit regenerativen Energieträgern und mit Hilfe von KWK-Prozessen oder mittels Wärmepumpen soll der Bedarf an Heiz- und Prozesswärme gedeckt werden. Hierbei hat „Energie Idar-Oberstein“ die Energieerzeugung aus Holzhackschnitzeln, Photovoltaikanlagen, Solaranlagen und Wärmepumpenanlagen im Fokus.

Ein wichtiger Partner an der Seite der gleichberechtigten Gesellschafter Stadt Idar-Oberstein und OIE ist die Kreissparkasse Birkenfeld. „Wir kümmern uns um notwendige Finanzprodukte für die Projekte und stehen selbstverständlich auch mit juristischem Rat an der Seite unserer Partner“, erläutert Rothfuchs die Beteiligung des Instituts.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen