Die Bibliothek mit dem Tablet erkunden

Ziel des Aktionstages ist die Förderung der digitalen Teilhabe, Trägerin ist die Initiative „Digital für alle“. Dahinter steht ein breites Bündnis von 28 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand.

Zum Start der Klassenführung wurden die Schüler zunächst ganz klassisch mit einer Vorlesegeschichte über einen jungen Piraten und seinen fluchenden Papagei in der Bibliothek begrüßt. Bei der folgenden, vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz entwickelten Bibliotheksrallye „Büchereipiraten“ gingen die Kinder dann mit Tablets auf Schatzsuche. Sie entdeckten viele interessante Informationen über Piraten, lösten Rätsel und bewältigten knifflige Aufgaben am Tablet. Außerdem wurde eine Piratenflotte aus Papier gebastelt, es wurden Seemannsknoten geübt und Zungenbrecher aufgesagt. Die Ergebnisse hielten die einzelnen Teams wiederum in Fotos sowie Audio- und Videodateien fest. Zum Schluss fand die Klasse gemeinsam einen Piratenschatz und erhielt zur Anerkennung kleine Geschenke und eine Urkunde.

Testlauf war erfolgreich

Die positiven Rückmeldungen der Kinder und Lehrerinnen bestärkten die Bibliotheksmitarbeiterinnen darin, diese Aktion im kommenden Schuljahr allen Grundschulen anzubieten. Die Lehrkräfte können dann wählen, ob die Rallye in analoger oder digitaler Form gespielt werden soll. Ein weiterer positiver Aspekt der Aktion, neben dem Kennenlernen der Bibliothek, ist der Bezug zum Medienkomp@ss Rheinland-Pfalz. Dieses Konzept des Pädagogischen Landesinstituts wird in den Grundschulen und Orientierungsstufen der weiterführenden Schulen im Land eingesetzt. Mit seiner Hilfe soll den Schülern nach und nach der Erwerb von Medienkompetenz ermöglicht werden. Es liefert einen roten Faden für die schulische Medienbildungsarbeit. So lernen die Kinder bei der Bibliotheksrallye mit dem Tablet ein grundlegendes digitales Werkzeug kennen, sie lernen sich zu informieren und zu recherchieren, sie entwickeln Lösungswege und teilen die Ergebnisse mit anderen.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen