Am Montag beginnt das STADTRADELN

Im vergangenen Jahr nahmen in Idar-Oberstein insgesamt 187 aktive Radelnde in 19 Teams am STADTRADELN teil. Sie sammelten dabei 54.038 Kilometer. Für die aktuelle Kampagne haben sich bisher 88 Radelnde in vierzehn Teams (Stand: 18.06.2024) angemeldet. Mitmachen können alle, die in der Stadt Idar-Oberstein wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Sie können sich auch noch während des Kampagnen-Zeitraums anmelden und mitradeln. Dabei tun die Teilnehmer nicht nur etwas für die Umwelt, sondern können auch noch etwas gewinnen. Denn die Stadtverwaltung Idar-Oberstein lobt für die fleißigsten Teams und Radelnden Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten und Kulturveranstaltungen sowie Geschenkgutscheine des Stadtmarketingvereins aus.

Mit seinem internationalen Wettbewerb STADRADELN lädt das Klima-Bündnis alle Bürger und Mitglieder der Kommunalparlamente ein, in die Pedale zu treten und ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. Die Kampagne will Bürger für das Radfahren im Alltag sensibilisieren sowie die Themen Fahrradnutzung und Radverkehrsplanung stärker in die kommunalen Parlamente einbringen. Für Freitag, 5. Juli 2024, ist auch wieder eine gemeinsame Fahrradtour geplant. Ziel und Streckenverlauf werden noch mitgeteilt.

Mit der kostenfreien STADTRADELN-App können Teilnehmende die geradelten Strecken bequem via GPS tracken und direkt ihrem Team und ihrer Kommune gutschreiben. Die so erhobenen Radverkehrsdaten werden durch das Klima-Bündnis, vollkommen anonymisiert, wissenschaftlich ausgewertet und geben den Kommunen Auskunft über verkehrsplanerisch wichtige Fragen. So ist ein möglichst bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich.

  • Informationen zum STADTRADELN gibt es auf der Internetsete stadtradeln.de oder bei der städtischen Klimaschutzmanagerin Julia Besand unter Telefon 06781/64-6906, E-Mail stadtverwaltung@idar-oberstein.de. Anmelden kann man sich unter stadtradeln.de/idar-oberstein.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen