Infoabend Pflegeeltern: Kinder brauchen Familie!

Tränen trocknen, in den Arm nehmen und Streit schlichten, aber auch Vokabeln abfragen, auf den Sportplatz fahren und Kindergeburtstag feiern: Mütter und Väter wissen, wie bunt der Alltag mit Kindern aussieht. Bunt und trubelig gestaltet sich auch das Leben in Familien, die – egal ob mit eigenen oder ohne eigene Kinder – Pflege- oder Gastkinder aufnehmen, die nicht mit den eigenen Eltern groß werden können. „Kinder brauchen Familie!“ – da sind sich die Fachberatung für Pflegefamilien der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe (KJF) Niederwörresbach der Stiftung kreuznacher diakonie, sowie die Pflegekinderdienste der Jugendämter der Stadt Idar-Oberstein und des Landkreises Birkenfeld einig.

Die Jugendämter und die Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe kooperieren eng bei der Ansprache von neuen und in der Betreuung und Begleitung erprobter Pflegefamilien. Die Zahl der Kinder, die bundesweit jedes Jahr wegen Kindeswohlgefährdung oder wegen unbegleiteter Einreise aus dem Ausland in Obhut genommen wird, steigt kontinuierlich an. Das macht sich auch im Nationalparklandkreis und in Idar-Oberstein bemerkbar; entsprechend viele zusätzliche Pflegefamilien werden gebraucht. Wenn Eltern zum Beispiel wegen psychischer Erkrankungen, Alkohol- und Suchtproblemen oder aus anderen Gründen mit der Erziehung überfordert und nicht (mehr) in der Lage sind, sich angemessen um ihre Kinder zu kümmern, kann das Aufwachsen in einer Pflegefamilie eine Alternative sein.

Infoabend Pflegeeltern am 24.02.2024

Da alle Akteure in und um Idar-Oberstein für die Unterbringung von Pflegekindern an einem Strang ziehen, haben sie eine gemeinsame Infoveranstaltung geplant und laden Interessierte für Samstag, den 24. Februar, um 18 Uhr, in das Stadttheater Idar-Oberstein, Wilhelmstraße 22, ein. Neben Dauerpflegestellen suchen die Jugendämter und die KJF Niederwörresbach sozialpädagogische Pflegestellen, Bereitschaftspflegestellen und Gastfamilien. Der Infoabend spricht nicht nur Familien und Paare – auch gleichgeschlechtliche - jeden Alters an, auch Alleinstehende oder Alleinerziehende sind eingeladen. Für unterschiedliche Kinder und Jugendliche sind ebenso unterschiedliche Familien-Settings nötig.

Beim Infoabend ist neben der Vorführung der aktuellen Film-Doku „Pflegeeltern dringend gesucht!“ ein offener Austausch mit den Jugendämtern, der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe und erfahrenen Pflegeeltern geplant. In gemütlicher Atmosphäre bei Häppchen und Getränken lassen sich viele Fragen klären und ein gegenseitiges Kennenlernen ist möglich. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Weitere Infos

  • Beratungsstelle „Hilfen für Familien“ der Stiftung kreuznacher diakonie: https://www.kreuznacherdiakonie.de/kinder-jugend-familienhilfe/rheinland-pfalz/pflegefamilien
  • Pflegekinderdienst der Jugendämter des Nationalparklandkreises Birkenfeld und der Stadt Idar-Oberstein: https://www.kip-info.de/pflegeeltern

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen