Ausstellung der Auszubildenden der edelsteinbearbeitenden Berufe

Und seit über 100 Jahren werden zuerst in der Gewerbeschule und später in der Berufsschule und im überbetrieblichen Unterricht die Jugendlichen auf die handwerklich anspruchsvolle Tätigkeit vorbereitet. Das Zeichnen und Malen war und ist immer noch ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.

Im Foyer der Stadtverwaltung wird bis Mitte April 2024 nun ein kleiner Ausschnitt dieser Bilder gezeigt. Der ehemalige Vorsitzende des Fördervereins der edelsteinbearbeitenden Berufe, Udo Juchem, entdeckte in einem Lagerraum der Harald-Fissler-Schule Schränke mit alten Vorlagen aus der Gewerbeschule und Zeichnungen von früheren Schülern und Schülerinnen. Ihm ist es zu verdanken, dass diese alten Schätze wieder entdeckt und restauriert wurden.

Von dem Brand am Campus Edelstein und Schmuck in Idar-Oberstein waren auch die Schleife und die Graveurwerkstatt betroffen und es konnte kein praktischer Unterricht stattfinden. Nach dieser Pause haben die Schüler/Innen der edelsteinbearbeitenden Berufe diese kleine Ausstellung zusammengestellt.

So können die Bilder von früheren und jetzigen Auszubildenden bewundert werden.

  • Das Foyer der Stadtverwaltung ist montags bis mittwochs von 7 bis 16 Uhr, donnerstags von 7 bis 18 Uhr und freitags von 7 bis 12 Uhr geöffnet.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen