Online-Befragung zu zukünftigen Betreuungsangeboten

Das neue Ganztagsförderungsgesetz (GaFöG) verpflichtet die Jugendämter dazu, ab 2026 mehr Angebote in der Nachmittagsbetreuung anzubieten. Auf diese Betreuungsangebote wird es einen Rechtsanspruch geben. Er wird Schritt für Schritt eingeführt, beginnend mit den Erstklässlern im Schuljahr 2026/2027.

Um genauer zu erfahren, welche Betreuungsbedarfe bestehen, führt die Stadt Idar-Oberstein hierzu eine Online-Befragung durch. Teilnehmen können bis Donnerstag, 29. Februar 2024, alle Eltern und Sorgeberechtigen, deren Kinder 2024 oder 2025 in die Grundschule kommen oder zum Zeitpunkt der Befragung in der ersten oder zweiten Klasse sind. Gefragt wird unter anderem, wie die Kinder derzeit versorgt sind, welche Betreuungszeiten Eltern benötigen oder welche öffentlichen Angebote sie gerne nutzen würden. Die so festgestellten Wünsche und Anregungen sind wichtig für die Planung und weitere Verbesserung der zukünftigen Angebote. Die Angaben werden vertraulich behandelt und so ausgewertet, dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Die Einhaltung des Datenschutzes wird zu jeder Zeit gewährleistet. 

  • Für Eltern mit Kindern im Vorschulalter und Eltern mit Kindern aus Grundschulen gibt es je einen eigenen Fragebogen. Der Fragebogen für Kita-Kinder ist unter dem Link https://ism-ggmbh.limesurvey.net/gafoeg-io-kita, der für Schulkinder unter dem Link https://ism-ggmbh.limesurvey.net/gafoeg-io-schule hinterlegt. Die Teilnahme an der Online-Befragung dauert etwa 10 Minuten. 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen