108,5 Millionen Euro für das Klinikum Idar-Oberstein

„Dieser Tag ist Grund für große Freude“ begrüßte SHG-Geschäftsführer Bernd Mege die Anwesenden im Konferenzraum des Klinikums anlässlich des Besuchs der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer, die einen millionenschweren Förderbescheid im Gepäck hatte. Mit insgesamt 108,5 Millionen Euro unterstützt das Land Rheinland-Pfalz den Ergänzungsneubau am Klinikum Idar-Oberstein, der auf dem ehemaligen Wäschereigelände entstehen und an das Bestandsgebäude andocken wird.

„Ich freue mich sehr, dass der Klinikstandort Idar-Oberstein mit einer der höchsten Fördersummen des Landes Rheinland-Pfalz im Krankenhausbereich bedacht wird. Das ist gut eingesetztes Geld, für das wir Ihnen, Frau Ministerpräsidentin, herzlich danken. Mit der Realisierung des Ergänzungsneubaus werden wir auch zukünftig für die Menschen in der Region Obere Nahe eine hohe Versorgungsqualität gewährleisten können“ so Mege weiter.

„Mit großer Freude bin ich heute hier nach Idar-Oberstein gekommen, um den Förderbescheid des Landes in Höhe von über 108 Millionen Euro zu überreichen. Damit fördert das Land den Ergänzungsneubau am Klinikum Idar-Oberstein mit 90 Prozent und wir geben heute gemeinsam den Startschuss für eine Baumaßnahme, mit der für das Klinikum Idar-Oberstein ein neues Kapitel aufgeschlagen wird. Der Landesregierung ist es ein großes Anliegen, die Entwicklung der Krankenhäuser zu nachhaltigen und klimafreundlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens zu unterstützen. Und man kann wirklich sagen, dass der Neubau auch in Sachen Nachhaltigkeit Maßstäbe setzen wird. So ist es etwa gelungen, dass ein Teil des Gebäudes in Holzmodulbauweise errichtet werden kann, die Gebäudehülle wird Passivhausstandard erreichen und auf dem Dach und an der Fassade werden Photovoltaik-Module integriert. Das Land und das Klinikum Idar-Oberstein machen sich damit gemeinsam auf den Weg in eine klimafreundliche Zukunft» sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

„Wir waren und sind ein verlässlicher Partner an der Seite der Krankenhäuser und wir wissen, was wir an „unseren“ Krankenhäusern haben. Ich möchte daher an dieser Stelle auch allen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Pflege, des ärztlichen Dienstes und allen anderen im Krankenhaus tätigen Personen meinen Dank überbringen für den unermüdlichen Einsatz im Dienste der Patienten und Patientinnen“, so die Ministerpräsidentin.

Verwaltungsdirektor Hendrik Weinz zum geplanten Neubau: „Nach 50 Jahren hier am Standort brauchen wir nicht nur neue Räume für Patientinnen und Patienten, sondern auch Räume, die neue und konzentriertere Abläufe und Prozesse für unser Personal ermöglichen. Mit Blick auf den bestehenden Fachkräftemangel im Gesundheitswesen, den wir in Idar-Oberstein auch deutlich spüren, ist dies von enormer Bedeutung. Die Förderung des Landes ermöglicht uns, die Gesundheits- und Krankenhausstruktur der Region nach modernsten Standards für Pflege und Medizin auszurichten.“

Auch der Ärztliche Direktor Dr. med. Ulrich Frey äußert sich begeistert: „Es freut mich sehr, dass die Landesregierung mit dieser zukunftsweisenden Förderung zeigt, welchen unverzichtbaren Stellenwert sie dem Klinikum in Idar-Oberstein für die Gesundheitsversorgung unserer Region beimisst.“

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen