„Tag der Städtebauförderung“ in Idar-Oberstein

Am Samstag, 4. Mai 2024, findet dieses Jahr der bundesweite Tag der Städtebauförderung statt. Dabei informieren Städte und Gemeinden über ihre Projekte, Planungen und Erfolge der Städtebauförderung. In Idar-Oberstein wird um 11 Uhr der umgestaltete Helmut-Kohl-Europaplatz offiziell eingeweiht und von 13 bis 17 Uhr findet auf dem Schulhof der Flurschule – im Stadtquartier Wasenstraße das traditionelle Wasenfest statt.

Nachdem bereits im Jahr 2019 anlässlich des Tages der Städtebauförderung eine Ideenwerkstatt zur Umgestaltung des Helmut-Kohl-Europaplatzes stattfand, an der rund 40 Bürgerinnen und Bürger teilnahmen und ihre Ideen und Anregungen für die Gestaltung einer neuen innerstädtischen Mitte am Idarbach einbrachten, wurden die Arbeiten jetzt abgeschlossen. Von ihrer Grundstruktur und Form bleibt die Anlage erhalten, neben ökologischen Aspekten werden hier zukünftig für die Bevölkerung Flächen zur Verfügung gestellt, die unterschiedlichste Nutzungen ermöglichen. Die vorhandene Grünfläche des Helmut-Kohl-Europaplatzes wurde klima-gerecht umgestaltet, zum Teil zu groß gewordene Gehölzpflanzungen durch klimaresiliente und insektenfreundliche Pflanzen ersetzt. Durch den hier eingesetzten mineralischen Mulch verdunstet weniger Wasser, da der Boden vor dem Austrocknen geschützt ist, was einen guten Temperaturausgleich schafft und den Pflegeaufwand reduziert. Die vorhandene Wasserfläche des Fontäne-Beckens bleibt erhalten und der Kinderspielplatzbereich wurde erneuert. Unterhalb des Anbindungsastes zur Naheüberbauung wurden noch zusätzliche Sportmöglichkeiten geschaffen. Darüber hinaus ist der Idarbach jetzt durch Blockstufen sichtbar und auch erlebbar geworden.

Entsprechend dem bundesweiten Motto des Tages der Städtebauförderung „Wir im Quartier“ soll die Städtebauförderung unter anderem dazu beitragen, dass sich die Menschen in ihrem Umfeld wohlfühlen, die Verbundenheit untereinander gestärkt wird und das Zusammenleben in einer stabilen Nachbarschaft gefördert wird. In der „Sozialen Stadt – Stadtquartier Wasenstraße“ planen die Akteure mit dem traditionellen Wasenfest von 13 bis 17 Uhr wieder ein buntes Familienprogramm für die Bewohner des Quartiers und alle Interessierten.

Das Quartiersmanagement Wasenstraße veranstaltet von 13 bis 17 Uhr einen Familien-Flohmarkt auf dem ehemaligen Schulhof der Flurschule. Familien aus dem Quartier sowie aus dem umliegenden Stadtgebiet sind dazu eingeladen über die Stände zu schlendern und eventuell das ein oder andere Fundstück zu erwerben. Verkauft werden gebrauchte Waren des täglichen Bedarfs, d.h. gut erhaltene Kleidung und Schuhe (Baby, Kinder, Erwachsene), gut erhaltene Spielsachen, Bücher, Haushalts- und Dekowaren und vieles mehr. Neben dem Familien-Flohmarkt wird das Stadtbauamt aus städtebaulicher Sicht das Thema Leerstände im Quartier behandeln. Hierzu wird es von der Stadtplanung einen Stand auf dem Wasenfest geben. Die Besucher können sich über die aktuelle Situation informieren und bekommen die Möglichkeit sich über die Risiken aber auch die Chancen einer hohen Leerstandsquote bewusster zu werden. Die Kita St. Walburga sowie die Kita Sozialarbeit der Stadt Idar-Oberstein unterstützen die Veranstaltungen ebenfalls mit einem Stand. Außerdem ist der TVO 1848 Oberstein wieder mit von der Partie und wird sportliche Aktivtäten für die Besucherinnen und Besucher anbieten. Auch das Begegnungscafé Wasenstraße wird wie im letzten Jahr unterstützend tätig sein und der Beirat für Migration und Integration wird über die Integreat App informieren und Aktionen für Kinder anbieten.

  •  Anmeldungen für die Verkaufstische nimmt Samira Brächer unter der 0170 3656992 oder per Mail unter qm.wasenstrasse@stadtberatung.info bis zum 25. April entgegen.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen