Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Zirkusfreizeit bietet unvergessliche Erlebnisse

Die Zirkusfreizeit im Tiefensteiner Staden ist immer einer der Höhepunkte im Sommerferienprogramm des Stadtjugendamtes Idar-Oberstein. Die Projektwoche mit dem Zirkus ZappZarap ist für die Teilnehmer ein unvergessliches Erlebnis. Kein Wunder also, dass die Nachfrage nach dieser Aktion stets groß ist. In diesem Jahr war das Angebot drei Stunden nach Bekanntgabe restlos ausgebucht.

Dass diese tolle Aktion stattfinden kann, ist auch ein Verdienst der Kreissparkasse Birkenfeld. Sie unterstützt die Zirkusfreizeit regelmäßig mit Mitteln aus dem Spendentopf des Oberbürgermeisters. Auch in diesem Jahr hatte die KSK für diesen Zweck wieder 2.600 Euro zur Verfügung gestellt.

Gemeinsam mit KSK-Mitarbeiterin Celine Roes besuchte Bürgermeister Friedrich Marx die Zirkusfreizeit, um sich vor Ort die Trainingsfortschritte der Teilnehmer anzuschauen. Unter Anleitung der Zirkuspädagogen von ZappZarap und mit Unterstützung der 22 ehrenamtlichen Betreuer konnten sich die rund 80 Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren in den verschiedensten Zirkusgenres ausprobieren. Im großen Zirkuszelt wurde balanciert, gezaubert, jongliert, am Trapez geschwungen, mit Tüchern getanzt und vieles mehr.

„Ich bin sehr beeindruckt von dem, was hier gemacht wird“, unterstrich Celine Roes und versprach, bei der öffentlichen Vorführung dabei zu sein. Denn zum Abschluss der Zirkusfreizeit werden die erlernten Tricks und Kunststücke stets vor Publikum präsentiert. Bürgermeister Friedrich Marx bedankte sich bei ihr für die Förderung des Projektes durch die Kreissparkasse Birkenfeld. „Damit setzt die KSK ihre gute Tradition fort, die hervorragende Arbeit unseres Stadtjugendamts zu unterstützen.“ Ebenso dankte der Bürgermeister den Zirkuspädagogen, Sabine Moser und Sebastian Herzig vom Stadtjugendamt sowie dem gesamten Betreuer-Team für das großartige Engagement bei der Realisierung der beliebten Zirkusfreizeit. 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen