Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

„Heimat Shoppen“ lockt zahlreiche Interessierte in die Idar-Obersteiner Fußgängerzonen

Viele örtliche Händler und Gastronomen haben sich an der Marketingkampagne beteiligt, um die Kunden mit Sonderangeboten und Aktionen anzulocken und so einen Mehrwert für die Kunden zu bieten. Ein zusätzliches Highlight war das Streetfood-Festival mit rund 15 Foodtrucks, das erstmals auf Christuskirchplatz stattfand. Hier konnten die Besucher nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch Live-Musik genießen, was zu einer stimmungsvollen Atmosphäre beitrug.

Am Samstagvormittag trafen sich IHK-Regionalgeschäftsführerin Christina Schwardt, Oberbürgermeister Frank Frühauf sowie Achim Haupt aus dem IHK-Regionalbeirat, um gemeinsam einen Rundgang durch die Fußgängerzone von Oberstein zu unternehmen. Dabei erhielten sie einen unmittelbaren Einblick in die vielfältigen Produkte und Dienstleistungen, die vor Ort angeboten werden.

"Indem wir bewusst in unseren lokalen Geschäften einkaufen, stärken wir nicht nur die regionale Wirtschaft, sondern erhalten auch die Vielfalt und den einzigartigen Charme unserer Stadt. Jeder von uns kann seinen Teil dazu beitragen, unsere Innenstadt lebendig und attraktiv zu gestalten. Dies unterstreicht die wichtige Rolle, die jeder Bürger bei der Förderung seiner Heimatstadt spielen kann“, so Christina Schwardt.

Oberbürgermeister Frank Frühauf betonte, „dass eine lebendige Innenstadt maßgeblich mit dazu beiträgt, dass sich die Bürgerinnen und Bürger in Idar-Oberstein wohlfühlen.

Begleitet wurden sie von Caroline Pehlke von der städtischen Wirtschaftsförderung und Samira Brächer, die für die kommenden zwei Jahre als Citymanagerin fungiert. Mit dem Projekt City Mood, das gemeinsam mit der städtischen Wirtschaftsförderung initiiert wurde, möchte Samira Brächer Ansprechpartnerin vor Ort sein, um eine Vernetzung der Innenstadtakteure anzuregen. Daraus sollen Veranstaltungen und Maßnahmen zur Belebung der Innenstadt entwickelt werden. 

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen