Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Idar-Obersteiner Feuerwehrjugend legte Prüfungen ab

Insgesamt drei Staffeln und sechs Gruppen nahmen in Kempfeld an den Prüfungen teil, die Jugendfeuerwehr Idar-Oberstein stellte dabei zwei Gruppen mit zwölf Jugendlichen.

Die Leistungsspange ist die höchste Auszeichnung der Jugendfeuerwehr und erfordert eine fünffache Leistung innerhalb der Gemeinschaft der taktischen Gliederung, also der Löschgruppe oder Staffel. Bei einer Gruppenaufstellung mit neun Teilnehmern gehören dazu ein 1.500 Meter Staffellauf in maximal 4:10 Minuten, Kugelstoßen mit mindestens 55 Metern, eine Schnelligkeitsübung, bei der acht C-Schläuche in höchstens 75 Sekunden verlegt werden müssen, Fragen aus dem Bereich Feuerwehr und Allgemeinwissen sowie der Aufbau eines kompletten Löschangriffs. Zusätzlich wird auch der Gesamteindruck, also das Auftreten der Gruppe, bewertet.

Zusätzlich zur Leistungsspange legten die Jugendlichen auch die Prüfung zur Jugendflamme Stufe 3 ab. Für diesen Ausbildungsnachweis musste ein Schaumangriff aufgebaut und eine Erste-Hilfe-Übung erfolgreich absolviert werden. Unter anderem war dabei gefordert, eine im Wald aufgefundene, stark blutende Person mit allen notwendigen Materialien zu versorgen und sie mittels Schleifkorbtrage aus dem Wald zu befördern.

Für die Prüfungen hatten die Jugendlichen der Feuerwehr Idar-Oberstein unter der Anleitung von Stadtjugendfeuerwehrwart Bernhard Rothenberger vier Monate lang trainiert. Daher konnten sie die Anforderungen mit Bravour erfüllen und können wirklich stolz auf die erbrachte Leistung sein. Zur Verleihung der Abzeichen waren auch der Idar-Obersteiner Bürgermeister und Feuerwehrdezernent Friedrich Marx, der stellvertretende Wehrleiter Frank Knapp sowie der Wachführer der Feuerwache 1, Jörg Willrich, vor Ort und gratulierten den Jugendlichen zu ihrem Erfolg.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen