Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Ein Kapitel für sich

Als zweite Veranstaltung des städtischen Abonnement-Programms präsentiert das Altonaer Theater am Samstag, 28. Oktober 2023, um 20 Uhr im Stadttheater Idar-Oberstein den dritten Teil der Kempowski-Saga. In dem Stück „Ein Kapitel für sich“ steht die Familie vor den Trümmern, die der Zweite Weltkrieg 1945 hinterlassen hat.

Nach der Katastrophe des Zweiten Weltkriegs erlebt Familie Kempowski am eigenen Leibe oder bei Nachbarn und Freunden Elend, Hunger, Plünderungen und Gewalttätigkeiten. Aber man ist nicht ausgebombt und hat noch etwas Geld. Zwischen Trümmerschutt und Ausgangssperren, Schwarzmarkt und Hamsterzügen versucht die Familie, nach dem Krieg die bürgerliche Kontinuität wiederherzustellen.

Das Foto zeigt zwei Darsteller, die mit Winterjacken und Mützen an einem Tisch sitzen.
Der dritte Teil der Kempowski-Saga erzählt die Familiengeschichte nach dem Zweiten Weltkrieg. 

Nachdem der Ich-Erzähler Walter für kurze Zeit in den Westen „rübergemacht“ hatte und mit ein paar Frachtbriefen den Amerikanern die Ausplünderung der „Zone“ durch die Russen demonstrieren wollte, wird er bei einem Besuch in Rostock festgenommen und verbringt acht Jahre im Zuchthaus in Bautzen. Spionage hieß die Anklage. Nicht nur Walter, sondern auch Bruder Robert wird verhaftet und schließlich sogar die Mutter. Walter hatte ihre Mitwisserschaft im Verhör zugegeben, was er sich nie verzeiht.

Mutter und Söhne machen mit Haft und Häftlingen ihre ganz eigenen Erfahrungen, und so erzählt jeder aus seiner Perspektive, was ihm in der Welt der Eingeschlossenen widerfahren ist. Und dennoch: Bei allem Leid zeigt sich der lakonische Humor Kempowskis in allen Figuren.

  • Nähere Informationen zum Abo-Programm gibt es unter www.kultur.io. Karten sind im Vorverkauf unter www.ticket-regional.de sowie bei den angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen