Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Lokal-Global ist wieder zu Gast im JAM

In diesem Zeitraum stehen dem JAM fünf IMacs und zwei VR-Brillen zur Verfügung. Während der Öffnungszeiten des Offenen Treffs – jeweils montags und mittwochs von 15 bis 20 Uhr – können diese genutzt werden, um im Netz zu surfen, neue Spiele auszuprobieren und dabei Medienkompetenzen spielerisch zu erproben. Zusätzlich dazu können die Besucher über verschiedene Stationen Informationen zum Thema Medien und Mediennutzung sammeln und das gelernte in einem Quiz überprüfen. Neben dem offenen Angebot werden in dieser Zeit jeden Dienstag und Donnerstag kleine Projekte und Angebote rund um das Thema Medien und Digitalisierung stattfinden. Für das offene Surfen und die Nutzung der VR-Brill ist eine Anmeldung notwendig.

Am Dienstag, 21. November 2023, von 16 bis 19 Uhr wird ein leckeres Rezept nachgekocht, das zuvor mit Hilfe einer KI (künstlichen Intelligenz) generiert wird. KI ist aus dem Alltag gar nicht mehr weg zu denken, Beispiele sind unter anderem E-Mail-Spamfilter oder Spracherkennungs- und Sprachverarbeitungsprogramme wie Apples Siri oder Alexa von Amazon. Auch automatisiertes Fahren, unterstützende Diagnostiksysteme in der Medizin und blitzschnelles Übersetzen in viele verschiedene Sprachen sind nur mithilfe einer KI möglich. Neben der theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema ist es besonders erkenntnisgewinnend, Kinder und Jugendliche anhand spielerischer Methoden in das Thema heranzuführen. Denn KI bietet nicht nur viele neue Chancen, sondern hat auch so manche Fallen, die für einen nachhaltigen und verantwortungsbewussten Gebrauch erkannt werden müssen. Für das Kochen ist eine Anmeldung erforderlich.

Mit einer LAN-Party geht es am Donnerstag, 23. November 2023, weiter. Ganz klassisch werden die Teilnehmer von 17 bis 20 Uhr an Rechnern zusammensitzen und gemeinsam verschiedene Spiele ausprobieren. Das schult nicht nur den Umgang mit dem PC, sondern fördert zudem noch die sozialen Kompetenzen und den Umgang miteinander. Wer möchte kann seinen eigenen Laptop mitbringen.

In der zweiten Woche geht es weiter mit einem zweitägigen Projekt. Am 28. und 30. November 2023, jeweils von 16 bis 19 Uhr wird es um die Erstellung eigener Kurzvideos gehen. Dafür kann jeder sein eigenes Smart Phone benutzen. Im Internet dreht sich alles um die Selbstdarstellung: Wer bin ich? Was mache ich gerne? Wer will ich sein? Soziale Netzwerke, Foto-Communities und Chat-Apps gehören für Kinder und Jugendliche zum Alltag und dienen der Kommunikation und dem Austausch. Dabei gibt es jedoch auch Schattenseiten wie Datenschutzprobleme, (Cyber)Mobbing oder sexualisierte Selbstdarstellung. In diesem Projekt soll auf diese und weitere Aspekte einer gewissenhaften Nutzung von Social Media eingegangen werden. Für das Projekt ist eine Anmeldung notwendig.

  • Anmeldungen sind beim JAM unter der E-Mail jugendtreff@idar-oberstein.de oder den Telefonnummern 06781/64-475 oder -476 möglich.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen