Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Das Ferienheft 2023 ist da

In knapp zwei Monaten können sich Schülerinnen und Schüler nicht nur über die ‚großen Ferien‘ freuen, sondern auch auf die zahlreichen interessanten Angebote des Sommerferienprogramms 2023. Denn wie immer hat das Stadtjugendamt Idar-Oberstein zusammen mit vielen Kooperationspartnern, freischaffenden Künstlern und vielen freiwilligen Helfern hierfür ein umfangreiches Angebot an ein- und mehrtägigen Aktionen zusammengestellt. Unterstützt wird das Ferienprogramm vom Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, der Kreissparkasse Birkenfeld und der Bürkle Stiftung.

Unter dem Motto ‚Wohin mit den Ferien?‘ bietet das Ferienprogramm Kindern und Jugendlichen von 6 bis 18 Jahren Spiel, Spaß, Sport, Kreativität und Abenteuer – also ‚Action‘ für jeden Geschmack. Die Auswahl reicht von sportlichen und kreativen Aktionen bis hin zu abwechslungsreichen Ausflügen. Die Teilnehmer können sich allein, in Gruppen oder mit ihren Freunden anmelden und die Ferienzeit gemeinsam mit anderen genießen.

Aktuell wird das Ferienheft, wieder bunt und fröhlich gestaltet von der Designerin Bärbel Busch, in den Grundschulen sowie 5. und 6. Klassen der weiterführenden Schulen im ganzen Kreisgebiet verteilt. Es enthält ein Anmeldeformular, das per Post oder Fax an das Stadtjugendamt geschickt oder dort abgegeben werden kann. Bequemer ist natürlich die Online-Anmeldung auf dem eigens eingerichteten Internet-Portal. Aber egal, auf welchem Weg die Anmeldung eingeht: Ende Juni werden alle Teilnehmer per Zufallsgenerator den einzelnen Aktionen zugeteilt und erhalten dann eine Teilnahmebestätigung.

Auf dem Internet-Portal https://idar-oberstein.ferienprogramm-online.de sind alle Informationen zum Sommerferienprogramm zu finden, dort ist auch die Online-Anmeldung möglich. Außerdem ist das Ferienheft auch als PDF-Datei auf der städtischen Internetseite www.idar-oberstein.de hinterlegt. Informationen gibt es zudem beim Stadtjugendamt, Sebastian Herzig, Telefon 06781/64-531, oder Sabine Moser, Telefon 06781/64-542, E-Mail jugendarbeit@idar-oberstein.de.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen