Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Bevölkerung kann an Hochwasservorsorge mitwirken

Derzeit arbeitet das Ingenieurbüro Dr. Pecher AG aus Mainz im Auftrag der Stadt an der Aufstellung des Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzeptes für Idar-Oberstein. Diese Vorsorge ist eine kommunale und private Gemeinschaftsaufgabe, die aktive und inhaltliche Beteiligung der Bevölkerung ist hierbei ein wichtiger Baustein. Für die Erarbeitung des Vorsorgekonzeptes sind deren Erfahrungen aus vergangenen Starkregen- und Hochwasserereignissen eine überaus wichtige Informationsquelle. Daher laden Büro und Verwaltung interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich zu den stadtteilbezogenen Ortsbegehungen ein.

Vertreter des Ingenieurbüros werden bei den Treffen die geplante Vorgehensweise kurz vorstellen und die Anregungen der Teilnehmer in den Begehungsablauf aufnehmen. Sollte Bildmaterial aus vergangenen Ereignissen verfügbar sein, kann dieses gerne zu den Begehungen mitgebracht oder der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt werden. Die Verantwortlichen freuen sich auf eine rege Teilnahme bei den Begehungen und über die Unterstützung der Bevölkerung.

Geplante Begehungen im Mai

  • Stadtteil Idar: Donnerstag, 11. Mai 2023, Treffpunkt um 10 Uhr am Parkplatz Weiherschleife
  • Stadtteil Algenrodt: Dienstag, 16. Mai 2023, Treffpunkt um 10 Uhr am Parkplatz Friedhof
  • Stadtteil Tiefenstein: Montag, 22. Mai 2023, Treffpunkt um 10 Uhr am Parkplatz Stadenhalle
  • Stadtteil Oberstein: Dienstag, 23. Mai 2023, Treffpunkt um 10 Uhr am Parkplatz Stadthaus/ Göttenbach-Aula

Die Termine für die weiteren Begehungen werden rechtzeitig veröffentlicht.

Informationen und Bildmaterial können auch per E-Mail an tiefbau@idar-oberstein.de gesendet werden.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen