Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Der Niedergang des deutschen Bürgertums

Im Rahmen des städtischen Theaterprogramms präsentiert das Altonaer Theater am Freitag, 14. April 2023, um 20 Uhr im Stadttheater Idar-Oberstein das Schauspiel „Tadellöser & Wolff“. Das Stück ist der zweite Teil der Kempowski-Saga. Axel Schneider, Intendant des Altonaer Theaters, hat die neunbändige „Deutsche Chronik“ von Walter Kemposki für die Bühne bearbeitet und daraus vier Inszenierungen entwickelt. Um 19.30 Uhr findet eine Aufführung in das Stück statt.

Während der erste Teil der Kempowski-Saga „Aus großer Zeit“ die Jugend, das familiäre Umfeld und die Erlebnisse seines Vaters Karl Kempowski in Rostock und im Ersten Weltkrieg an der Front in den Jahren 1902 bis 1918 beleuchtet, ist der zweite Teil „Tadellöser & Wolff“ den Erinnerungen Walter Kempowskis an seine Kindheit und Jugend während der Jahre 1938 bis 1945 gewidmet. Exemplarisch beschreibt Kempowski, Jahrgang 1929, darin den Niedergang des deutschen Bürgertums anhand seiner eigenen Familiengeschichte. In Konfrontation privater Idylle mit der politischen Realität wirft der Roman Fragen nach dem Verhalten des Bürgertums in Zeiten von Krieg und Diktatur auf. Er dokumentiert das Versagen einer ganzen sozialen Schicht, die der existenziellen Bedrohung nichts entgegenzusetzen weiß.

„Tadellöser & Wolff“ sagte Walter Kempowskis Vater immer dann, wenn er etwas gut fand, ebenso wie er bei verdrießlichen Anlässen „Miesnitzdörfer & Jenssen“ sagte. Und als „Miesnitzdörfer“ lässt sich in der Zeit von 1938 bis 1945 wahrhaftig vieles bezeichnen. Eine Zeit lang geht es den Kempowskis gut in diesen ereignisreichen Jahren – bis ihre gemütliche Gedankenlosigkeit von der gesellschaftspolitischen Katastrophe eingeholt wird.

Karten gibt es im Vorverkauf unter www.ticket-regional.de und bei den bekannten Vorverkaufsstellen. Die Abendkasse öffnet um 19 Uhr. Aufgrund der Energiesparmaßnahmen ist die Temperatur im Stadttheater auf 19 Grad Celsius begrenzt.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen