Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Bitte keinen Grabschmuck auf Ruheparkfeldern

Dabei handelt es sich insbesondere um Grablichter, teilweise aber auch um große Gebinde. So verständlich es ist, dass Angehörige ihrer Verstorbenen gedenken: Laut der Friedhofssatzung der Stadt Idar-Oberstein darf auf den Urnengräbern und Rasenflächen der Ruheparks kein Grabschmuck abgelegt werden. Die Friedhofsverwaltung weist darauf hin, dass dies nur an den extra dafür vorgesehenen Ablagestellen erlaubt ist. Hierüber werden die Besucher durch entsprechende Hinweisschilder informiert.

Aufgrund der steigenden Anzahl von Ruheparkfeldern auf den städtischen Friedhöfen wird das Einsammeln der ordnungswidrig abgelegten Gegenstände inzwischen immer zeitaufwändiger. Denn vor jedem Mäh- oder Pflegegang müssen sie von den Mitarbeitern entfernt und entsorgt werden, eine Aufbewahrungspflicht für diese Gegenstände besteht nicht. Daher appelliert die Friedhofsverwaltung daran, die ausgewiesenen Ablagestellen zu nutzen.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen