Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Wertvolle Hinweise durch Anwohner

Zur Erstellung des örtlichen Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts für Idar-Oberstein fanden bereits öffentliche Ortsbegehungen in den Stadtteilen Idar, Algenrodt, Tiefenstein und Oberstein statt. Dabei wurden von teilnehmenden Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Hinweise zu Problembereichen gegeben. Daher laden das beauftragte Büro und die Stadtverwaltung die Bevölkerung herzlich ein, sich auch an den noch bevorstehenden Begehungen zu beteiligen.

Als Grundlage für die Erstellung des Vorsorgekonzeptes stehen dem beauftragten Ingenieurbüro Starkregenabflusskarten und Hochwassergefahrenkarten des Landes Rheinland-Pfalz zur Verfügung. Bei den Begehungen wird das vorhandene Kartenmaterial überprüft, es werden Gefahrenpunkte aufgenommen und Informationen der Bürger zu vergangenen Überschwemmungen durch Starkregen und Hochwasser gesammelt. Neben der Betrachtung der Hochwassergefährdung durch die Hauptgewässer Nahe und Idarbach sowie durch die seitlichen Zuflüsse von kleineren Gewässern, wird insbesondere die Gefährdung durch Starkregenabflüsse von den Hängen in die Ortslagen untersucht.

Termine der weiteren Ortsbegehungen

  • Stadtteil Regulshausen: Montag, 12. Juni 2023, Treffpunkt um 10 Uhr am Parkplatz Ecke Regulshausener Straße / Auf der Horst
  • Stadtteile Enzweiler und Hammerstein: Dienstag, 13. Juni 2023, Treffpunkt um 10 an der Enzweiler Straße in Höhe der Buswendeschleife
  • Stadtteil Göttschied: Montag, 19. Juni 2023, Treffpunkt um 10 Uhr am Vereinsheim der Heimat- und Wanderfreunde Göttschied
  • Stadtteil Weierbach: Dienstag, 27. Juni 2023, Treffpunkt um 10 Uhr am Festplatz Weierbach, Ecke Dorfstraße / Am Hessenstein
  • Stadtteil Georg-Weierbach: Dienstag, 4. Juli 2023, Treffpunkt um 10 Uhr in der Straße Auf der Burr auf Höhe der Kirche
  • Stadtteil Nahbollenbach: Dienstag, 18. Juli 2023, Treffpunkt um 10 Uhr an der Einfahrt zum Festplatz
  • Stadtteile Mittel- und Kirchenbollenbach: Dienstag, 1. August 2023, Treffpunkt um 10 Uhr auf dem Parkplatz am Sportplatz Mittelbollenbach

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen