Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

THEATERSOMMER Idar-Oberstein 2023

Auf dem Programm stehen sechs Produktionen mit Tanz, Theater und Musik. Dazu kommen im November noch drei Veranstaltungen im Rahmen des THEATERnachSOMMER. In den Räumen der OIE AG stellten die Veranstalter das diesjährige Festivalprogramm vor.

Seit 1. Juli 2023 ist Andreas Berg der Nachfolger von Ulrich Gagneur im OIE-Vorstand. Er begrüßte die Gäste und wies darauf hin, dass er selbst seit einigen Jahren in einem Laientheater aktiv ist. „Insofern freue ich mich sehr auf den THEATERSOMMER. Es ist ein wichtiges Kulturfestival, dass Menschen in der Region und darüber hinaus begeistert.“ Ebenso freut er sich, dass die OIE AG den THEATERSOMMER seit mehr als 20 Jahren unterstützt und dies natürlich auch in dieser Saison gerne tut.

Oberbürgermeister Frank Frühauf unterstrich, dass mit dem THEATERSOMMER eine gute Tradition fortgeführt wird, denn das Festival sei das Highlight im städtischen Kulturprogramm. „Daher freue ich mich, dass das Team des Kulturamtes unter Leitung unserer Kulturreferentin Annette Strohm auch in diesem Jahr wieder ein so tolles Programm auf die Bühne bringt.“ Er dankte den Sponsoren – neben der OIE AG sind das die Kreissparkasse Birkenfeld, die Firma Effgen Schleiftechnik, die Bürkle Stiftung und das Land Rheinland-Pfalz – sowie den Kooperationspartnern für ihr Engagement. „Die Förderung der Sponsoren sorgt dafür, dass die Eintrittspreise moderat bleiben.“

Kulturreferentin Annette Strohm stellte die einzelnen Produktionen vor. „Nach der Durststrecke der Corona-Pandemie – während der der THEATERSOMMER aber trotzdem stattfand – kommt das Festival in diesem Jahr ‚leichtfüßig‘ mit viel Musik daher.“

Zur Eröffnung am Samstag, 12. August 2023, dürfen sich die Besucher die Frage stellen: Wie würden die Zwanzigerjahre des letzten Jahrhunderts heute klingen? Die Antwort geben Goldmeister mit ihrer Band: Sie mixen deutsche HipHop-Klassiker mit dem Swing der 1920er Jahre im Gatsby-Style auf der Bühne an der Historischen Weiherschleife.

In Kooperation mit dem Verein Blue Note findet auf dem Schloss Oberstein eine musikalische Matinee mit den Bluespapas statt. Drei versiert Bluesmusiker, unter ihnen der gebürtige Idar-Obersteiner Bernd „Snoopy“ Simon, bringen mit ihrer geballten Bühnenerfahrung und viel Spielfreude den Blues in seinen unterschiedlichen Facetten auf die Bühne.

Die Sebastian Weber Dance Company lädt zum kostenlosen Dance-Mob für alle auf den Christuskirchplatz in Oberstein ein. Company-Chef Sebastian Weber übt mit den Teilnehmern einfache Choreographien des prämierten Stückes ‚Cowboys‘ ein, die dann zu Livemusik getanzt werden. „Ein Mittanzkonzert für alle, die Lust dazu haben. Allein die tolle Musik des Werner Neumann Electric Trios ist es wert, dahin zu gehen“, unterstrich Annette Strohm.

Das Musikprogramm wird abgerundet vom Matti Klein Soul Trio und Max Mutzke. Egal ob Rock, Pop, Soul oder Funk – Max Mutzke verfügt über zahlreiche musikalische Facetten. Und der Groove-Jazz des Soul Trios bietet reichlich Suchtpotential. Wenn die vier Musiker gemeinsam an der Historischen Weiherschleife auftreten, darf sich das Publikum auf ein mitreißendes Konzerterlebnis freuen.

Im Theater-Part ist das NN Theater erneut zu Gast. An der Weiherschleife zeigt das Ensemble das Stück ‚Molière – Drama, Dreck und Don Juan‘. Treu nach Molières Motto: „Die Aufgabe der Komödie ist es, die Menschen zu bessern, indem man sie belustigt“ präsentiert NN wie gewohnt ein pralles, humorvoll-berührendes Schauspiel mit Livemusik.

Zum Abschluss wird in der Messe Idar-Oberstein ein noch nicht da gewesenes Schinderhannes Musical aufgeführt. Die Geschichte des Schinderhannes wird frei erzählt, hält sich jedoch an historische Begebenheiten. Als Garanten für einen einzigartigen Abend stehen unter anderem die Kultband ‚Die Crackers‘ und der Comedian Sven Hieronymus. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Nationalpark-Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen durchgeführt.

„Um den Sommer nicht mit Veranstaltungen zu überfrachten, finden seit einigen Jahren mehrere der Produktionen als THEATERnachSOMMER im Herbst statt“, erklärte Kulturreferentin Strohm. Daher stehen im November noch ein Konzert mit Mitgliedern der Band Mnozil Brass, eine Show jenseits der Schwerkraft und ein Konzert der Rheinischen Philharmonie auf dem Programm.

Das THEATERSOMMER-Programm

  • Samstag, 12. August 2023, 20 Uhr an der Historischen Weiherschleife: Konzert ‚Willkommen in den Zwanzigern‘ mit Goldmeister und die Ragtime Bandits
  • Sonntag, 13. August 2023, um 11 Uhr auf Schloss Oberstein: Matinee mit den Bluespapas
  • Samstag, 19. August 2023, um 20 Uhr auf dem Christuskirchplatz: Cowboy Concert Dance-Mob mit der Sebastian Weber Dance Company und dem Werner Neumann Electric Trio
  • Freitag, 25. August 2023, um 20 Uhr an der Historischen Weiherschleife: ‚Molière – Drama, Dreck und Don Juan‘ mit dem NN Theater
  • Freitag, 1. September 2023, um 20 Uhr an der Historischen Weiherschleife: Konzert mit Matti Klein Soul Trio und Max Mutzke
  • Samstag, 2. September 2023, um 20 Uhr in der Messe Idar-Oberstein: ‚Schinderhannes – wild & frei‘, 21 wilde Jahre – ein Musical in 23 Bildern
  • Alle Informationen zum THEATERSOMMER gibt es unter www.kultur.io. Karten sind unter www.ticket-regional.de und den angeschlossenen Vorverkaufsstellen erhältlich. Inhaber der Ehrenamtskarte und der OIE-Card sowie Theater-Abonnenten erhalten 10 Prozent Ermäßigung.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen