Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Eine Woche lang kann noch für die Stadt geradelt werden

Denn die Stadt Idar-Oberstein beteiligt sich wieder am Wettbewerb für Radförderung, Klimaschutz und Lebensqualität, denn das Klima-Bündnis jährlich veranstaltet. Ziel ist es, im dreiwöchigen Kampagnenzeitraum möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad zu erledigen und dabei Kilometer für ihr Team, ihre Kommune und mehr Radförderung zu sammeln.

Bisher (Stand 07.07.2023) haben die 167 aktiven Radelnden knapp 30.000 Kilometer zurückgelegt. Im vergangenen Jahr waren es nach drei Wochen genau 39.465 Kilometer, was einer CO2-Vermeidung von etwa 5 Tonnen entspricht. Denn beim STADTRADELN geht es nicht nur darum, ein Zeichen für verstärkte Radverkehrsförderung zu setzen. Die Radelnden tun auch Gutes für die Umwelt und können dabei sogar noch etwas gewinnen. Neben den Preisen des Klima-Bündnis lobt die Stadtverwaltung Idar-Oberstein für die fleißigsten Radelnden Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten und Kulturveranstaltungen sowie Geschenkgutscheine des Stadtmarketingvereins aus.

Am Samstag, 15. Juli 2023, um 10 Uhr findet außerdem noch eine gemeinsame Radtour mit Bürgermeister Friedrich Marx statt. Treffpunkt ist der Parkplatz vor der Göttenbach-Aula in der Georg-Maus-Straße 2. Von dort aus geht es über die Hauptstraße in den Tiefensteiner Staden. Dabei ist auch ein Abstecher in die Vollmersbachstraße bis zum Kreisel am Heidensteil und zurück vorgesehen. Dabei können sich die Radelnden selbst ein Bild von der Verkehrssituation vor dem Schulzentrum und den Einkaufszentren machen.

  • Informationen zum STADTRADELN gibt es auf der Internetsete stadtradeln.de oder bei der städtischen Klimaschutzmanagerin Julia Besand unter Telefon 06781/64-412, E-Mail stadtverwaltung@idar-oberstein.de. Anmelden kann man sich bis zum Ende des Kampagnenzeitraums unter stadtradeln.de/idar-oberstein.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen