Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Edelsteine, Schmuck und Straßentheater

Am ersten Augustwochenende ist es wieder so weit: Am Samstag und Sonntag, 5. und 6. August 2023, präsentieren der Verein Schmuckkultur Idar-Oberstein und das städtische Kulturamt wieder den Deutschen Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt mit Straßentheaterfestival. Diese Gemeinschaftsveranstaltung lockt seit vielen Jahren zahlreiche Besucher von Nah und Fern in die Obersteiner Innenstadt und ist ein Aushängeschild der Edelstein- und Schmuckstadt an der Nahe. Und in diesem Jahr feiert sie gleich ein doppeltes Jubiläum, denn der Markt findet zum 25. Mal und das Festival zum 20. Mal statt. In den Räumen der Kreissparkasse Birkenfeld stellten die Verantwortlichen das diesjährige Programm vor.

„Ich bin begeistert von dieser Veranstaltung und freue mich, dass wir dieses tolle, überregional bekannte Event wieder unterstützen können“, unterstrich KSK-Vorstand Torsten Rothfuchs. Die Kreissparkasse ist Sponsor der ersten Stunde und fördert die Veranstaltung seither jedes Jahr. Dafür bedankte sich Oberbürgermeister Frank Frühauf ebenso, wie für die Unterstützung der weiteren Sponsoren OIE AG, Bürkle Stiftung, Globus Idar-Oberstein und das Land Rheinland-Pfalz. „Der Markt ist durch die Vorführungen der Kunsthandwerker einzigartig und die Kombination mit dem Straßentheaterfestival macht den besonderen Charme aus“, so der OB.

Straßentheater kehrt zurück in die Innenstadt

„Der Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt feiert in diesem Jahr sein 25. Jubiläum, fünf Jahre später ging das Straßentheaterfestival an den Start und seither bilden diese beiden Veranstaltungen eine tolle Kombination“, unterstrich die städtische Kulturreferentin Annette Strohm. Sie und ihr Team sind für den Part des Straßentheaters zuständig. Auch während der Corona-Pandemie fand das Gemeinschaftsevent statt, jedoch musste das Straßentheater auf den Platz Auf der Idar ausweichen. „In diesem Jahr kehren wir auf den Christuskirchplatz und in die Fußgängerzone zurück.“

Auf der Bühne am Christuskirchplatz bietet die französische Compagnie Kadavreski eine dynamische Show mit Tango auf Skiern, einer singenden Säge und weiteren spektakulären Einfällen. Mit Albers Ahoi gesellt sich eine Gruppe junger Matrosen auf die Bühne, die ihr Publikum auf eine musikalische Reise zum Mitsingen und Schunkeln einlädt. Das Künstlerduo Zinzi und Evertjan entfesselt einen Sturm wilder Akrobatik und Ohles Solo zeigt artistische, zum Wegschmeißen komische Comedy.

Entlang der Fußgängerzone erfreuen weitere Acts die Passanten. Eine Wolke in Person von Mademoiselle Prrr spielt Tuba, das Duo Naranja präsentiert sich als lebende, wunderbar duftende Orangen, Frau Beerenbaum besucht mit ihrem frechen Geier die Innenstadt, Sophie Bizer ist mit einem interaktiven Objekttheater im Bauchladen unterwegs und die Vorleserin Cladia Schnürer verzaubert mit Gedichten ihre Zuhörer.

25 Jahre Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt

Zum 25. Mal verwandelt sich die Fußgängerzone unterhalb der Felsenkirche in eine große Open-Air-Werkstatt. In diesem Jahr wird der Deutsche Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarkt erstmals von dem neu gründeten Verein Schmuckkultur Idar-Oberstein e. V. durchgeführt. „Wir sind aus der IG Idar-Oberstein heraus entstanden, die uns in diesem Jahr auch noch bei der Organisation unterstützt. Das ist ein fließender Übergang“, berichtete der Vereinsvorsitzende Frederick Grüneberg gemeinsam mit seinen Vorstandkolleginnen Andrea Sohne und Sibylle Delzeit. In diesem Jahr werden mehr als 45 Aussteller erwartet, weitere Anfragen liegen noch vor. Wie bisher legen die Organisatoren großen Wert darauf, dass die Aussteller an ihren Ständen ihre Handwerkskunst vorführen. „Denn genau das macht den Markt so lebendig“, erklärte Grüneberg. Überall wird geschliffen, gehämmert, graviert und poliert und dabei können die Besucher den Kunsthandwerkern über die Schulter schauen. Damit zeigt der Markt das, was Idar-Oberstein in der ganzen Welt bekannt gemacht hat: Faszinierende Mineralien, einheimische Achate, zeitgenössischen Schmuck und glitzernde Juwelen.

  • Der Eintritt zum Markt und zum Straßentheater ist frei. Die Stände des Edelsteinschleifer- und Goldschmiedemarktes sind samstags von 10 bis 19 Uhr und sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Nähere Informationen unter www.schmuckkultur.com. Das Straßentheater findet an beiden Tagen von 13 bis 19 Uhr statt. Nähere Informationen unter www.kultur.io.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen