Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Seniorenweihnachtsfeier erneut ein voller Erfolg

Die zweite Seniorenweihnachtsfeier der Stadt Idar-Oberstein fand erneut viel Zuspruch. Rund 400 Gäste konnte Oberbürgermeister Frank Frühauf hierzu am dritten Adventssamstag in der Messe Idar-Oberstein begrüßen.

Für die Veranstaltung war eine der Messehallen weihnachtlich geschmückt, es wurden Kuchen, belegte Brötchen und Getränke angeboten. Darüber hinaus gab es ein kurzweiliges Rahmenprogramm. Organisatorisch wurde in diesem Jahr den Bedürfnissen der älteren Generation entsprochen, indem die Veranstaltung in die frühen Mittagsstunden vorverlegt wurde, um Anwesenden, die mit dem eigenen Auto gekommen waren, eine Fahrt in Dunkelheit zu ersparen. Initiiert wurde die gemeinsame Weihnachtsfeier für Senioren ab 65 Jahre durch den Seniorenbeirat der Stadt Idar-Oberstein, durchgeführt wurde sie vom Stadtjugendamt unter Leitung von Michael Schweizer und der Messe Idar-Oberstein unter Leitung von Mirko Arend.

In seinem Grußwort bedankte sich Frühauf bei allen Mitwirkenden und betonte die Wichtigkeit von Veranstaltungen wie dieser, gerade vor dem Hintergrund der Tatsache, dass eine Krise die nächste zu jagen scheint: „Aber gerade in diesen Krisen können wir immer auch wieder Positives erleben. Wie wir hier in Idar-Oberstein zusammenhalten und einander helfen. Heute möchten wir mal den Krisenmodus verlassen und ein paar sorgenfreie Stunden genießen.“

Nach der Ansprache unterhielt der Musikverein Tiefenstein unter der Leitung von Martin Wendel die Gäste mit Weihnachtsliedern von „O du fröhliche“ bis „Feliz Navidad“. Aber vor allem nutzen die Gäste die Möglichkeit zu netten Gesprächen. Ob alte Schulfreunde, ehemalige Nachbarn oder Arbeitskollegen: Wie schon im Vorjahr kam es zu vielen freudigen Begegnungen. Oberbürgermeister Frühauf nahm sich viel Zeit für Gespräche mit den anwesenden Seniorinnen und Senioren, welche ihm gegenüber ihre Dankbarkeit, für eine solche Veranstaltung zum Ausdruck brachten, was der Oberbürgermeister in seiner Rede erwiderte: „Weihnachten wäre nicht dasselbe ohne Sie, liebe Seniorinnen und Senioren. Sie sind es, die unsere Stadt geprägt haben und uns mit Ihren Erfahrungen und Geschichten bereichern. Ihre Lebensfreude und Ihre Weisheit sind ein Geschenk, das wir hier sehr zu schätzen wissen.“, unterstrich Frühauf.

Nach dem musikalischen Auftakt sorgten im Anschluss die Rope Skipper des TV-Oberstein unter Leitung von Steffi Ackermann mit ihren Tanz- und Show-Einlagen für Begeisterung. Danach folgten die Bachwagge mit ihren bekannten Melodien aus der Schlagerwelt, heimischem Liedgut in Mundart sowie natürlich auch den beliebten Weihnachtsliedern.

Aufgrund des großen Zuspruchs und der freudigen Zusage von vielen der anwesenden Seniorinnen und Senioren, im kommenden Jahr erneut dabei sein zu wollen, steht einer Neuauflage im Jahr 2024 wohl nichts entgegen.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen