Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Tagesmütter und -väter sind gefragt

Angesichts der langen Wartelisten bei Kindertagesstätten sind Tagesmütter und -väter gefragter denn je. Deshalb bieten das Kreisjugendamt Birkenfeld und das Stadtjugendamt Idar-Oberstein in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule wieder einen Kurs zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen an, der am Freitag, 16. Februar 2024, beginnt und Ende September 2024 mit einer Prüfung abgeschlossen werden soll.

Freude am Umgang mit Kindern ist sicherlich die wichtigste Voraussetzung, um als Tagesmutter oder Tagesvater arbeiten zu können. Im Umgang mit Kindern zahlen sich auch Fähigkeiten wie Geduld, Fantasie, Zuverlässigkeit und Belastbarkeit aus. Erfahrung in der Betreuung von (eigenen oder fremden) Kindern sollte man für diese verantwortungsvolle Aufgabe ebenfalls mitbringen.

Darüber hinaus erfordert die Tätigkeit als Tagesmutter oder -vater eine nachgewiesene fachliche Qualifikation. Diese erlangen die Teilnehmer in einem 160 Unterrichtsstunden umfassenden Kurs, der alle für die Tagespflege wichtigen Bereiche abdeckt – insbesondere rechtliche Grundlagen, Steuer- und Versicherungsfragen, pädagogische und psychologische Themen, Entwicklungsförderung und Bildung, Zusammenarbeit mit Eltern, Gestaltung der Eingewöhnungs- und Abschiedsphase sowie Hygienestandards. Während dieser Zeit ist auch ein 40-stündiges Praktikum zu absolvieren. Nach bestandener Prüfung erteilt das Jugendamt die Pflegeerlaubnis für maximal fünf Kinder. Damit die Tageseltern Gewissheit erlangen, ob sie ihr frisch erworbenes Wissen auch optimal anwenden, steht ihren auf den ersten Schritten zeitweise eine Begleitung zur Seite, die sich über 50 Stunden erstreckt. Wie seit der Corona-Krise üblich ist der Kurs teils in Präsenz in Idar-Oberstein und teils online geplant.

Informationsveranstaltungen finden am Donnerstag, 14. Dezember 2023, im Jugendamt der Kreisverwaltung Birkenfeld und am Donnerstag, 11. Januar 2024, in Idar-Oberstein im VHS-Pavillon an der Abteilung Technik der Berufsbildenden Schule in der Vollmersbachstraße statt. Beginn ist jeweils um 16.30 Uhr.

  • Wer Interesse hat, diese Aufgabe im Gebiet des Kreisjugendamts Birkenfeld oder des Stadtjugendamts Idar-Oberstein zu übernehmen, meldet sich bitte bei Sandra Schindler-Lörsch, Kreisjugendamt Birkenfeld, Telefon 06782/15-234. Die Jugendämter informieren in allen Fragen bezüglich der Tätigkeit und Vergütung als Tagespflegeperson und beraten Eltern, die ihr Kind als Alternative zur Kindertagesstätte in Tagespflege betreuen lassen möchten, und vermitteln Tagesmütter und -väter.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen