Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Volker Poes arbeitet seit 40 Jahren im öffentlichen Dienst

Am 1. August 2023 feierte Volker Poes sein 40-jähriges Dienstjubiläum. In einer Feierstunde gratulierten Oberbürgermeister Frank Frühauf, Kollegen und Personalvertretung dem langjährigen Personalratsvorsitzenden der Stadtverwaltung Idar-Oberstein zu diesem Ehrentag.

Vor seiner Beschäftigung bei Stadtverwaltung diente Poes acht Jahre lang Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr, was bei der Dienstzeit berücksichtigt wird. Am 1. August 1991 wurde er als Kfz-Mechaniker-Meister beim städtischen Baubetriebshof eingestellt und kümmerte sich dort um die zahlreichen Fahrzeuge und Gerätschaften der Einrichtung. Da er sich stark für die Belange seiner Kollegen engagierte wurde Volker Poes im Jahr 1997 in den Personalrat der Stadtverwaltung gewählt und war stellvertretender Vorsitzender des Gremiums. Im Jahr 2009 wurde er schließlich Personalratsvorsitzender und als solcher von der Tätigkeit im Baubetriebshof freigestellt. Er blieb bis 2021 Vorsitzender, nach der damaligen Personalratswahl übernahm seine bisherige Stellvertreterin Susanne Becker den Vorsitz. Volker Poes und Iris Rüßler-Görg sind nunmehr ihre Stellvertreter. Poes ist weiterhin teilweise für seine Personalratstätigkeit freigestellt, daneben ist er beim Baubetriebshof für den Arbeits- und Gesundheitsschutz zuständig.

Oberbürgermeister Frühauf würdigte das langjährige Engagement von Volker Poes sowohl beim Baubetriebshof als auch im städtischen Personalrat. „Als Mitglied und Vorsitzender der Personalvertretung hat er sich sehr für seine Kollegen eingesetzt und war auch immer interessiert an der Weiterentwicklung des Betriebs Stadtverwaltung.“ Dabei sei der Input des Personalrats sehr wichtig für die Behördenleitung. Das unterstrich auch der Leitende Bürobeamte Wolfgang Petry. Er lobte er die gute Zusammenarbeit mit dem Gremium, obwohl es naturgemäß manchmal auch konträre Ansichten gäbe. Petry wies außerdem darauf hin, dass Poes in seiner Funktion das Vertrauen und die Anerkennung seiner Kollegen genoss. Denn bei den Wahlen erzielte er stets hervorragende Stimmenergebnisse.

Gerhard Baum, der Leiter des Baubetriebshofs, dankte dem Jubilar für die gute Zusammenarbeit und die Mitgestaltung des Wandels in der Einrichtung. In seiner Tätigkeit habe sich Poes auch immer wieder mit guten Ideen eingebracht. So hatte er einst das an den Unimogs des Baubetriebshofs installierte Bewässerungssystem selbst konstruiert.

Auch Susanne Becker und Iris Rüßler-Görg würdigten das langjährige Engagement ihres Mitstreiters im Personalrat. „Er ist eine Bereicherung für das Gremium“, so Rüßler-Görg. Als jemand, der nicht aus der klassischen Verwaltung kommt, habe sich Volker Poes schnell in die Personalratsarbeit eingearbeitet, unterstrich Susanne Becker. „Bei unserer Arbeit haben wir dann gemeinsamen viele dicke Bretter gebohrt.“

Poes blickte aus selbst auf die nicht immer einfache Arbeit als Personalratsvorsitzender zurück. „Da muss man oft den Finger in die Wunde legen, das ist oft nicht angenehm.“ Da man auch durchaus mit privaten Schicksalen der Kollegen konfrontiert werde, sei das Engagement in der Personalvertretung mitunter auch sehr aufreibend.

Abschließend überreichte Oberbürgermeister Frühauf dem Jubilar noch einige Präsente sowie eine Dankurkunde von Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Seinem Dank und den guten Wünschen für die Zukunft schlossen sich die Anwesenden gerne an.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen