Das Foto zeigt einen Blick in den Sitzungssaal. Die Stuhlreihen der Ratsmitglieder sind aufsteigend im Halbkreis angelegt. An der Wand dahinter ist eine Installation angebracht, die die Umrisse der Stadt Idar-Oberstein mit den Wappen der einzelnen Stadtteile zeigt.

Kinder- und Jugendtheater in Idar-Oberstein

Und Bitte! So hieß es, sobald die Kids in diesen Osterferien auf der Bühne loslegten und ihr Improvisationstalent zur Show stellten. Vom 3. bis zum 5. April 2023 konnten Kinder und Jugendliche in dem Theaterworkshop mit Pädagogen des Theater 3D aus Wiesbaden ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Alles war erlaubt, es wurden geschrien, verrückte Bewegungen zeigten sich auf der Bühne und bunte Geschichten kamen zum Vorschein. Das Stadtjugendamt Idar-Oberstein und der Kiwanis Club organisierten für die diesjährigen Osterferien ein dreitägiges Kinder- und Jugendtheater, das morgens mit einem Workshop für Impro-Theater startete und mittags in einer öffentlichen Vorführung von Professionellen Darstellen endete. Finanziell unterstützt wurde das Theaterprojekt noch durch die LAG Erbeskopf und das Aktionsprogramm des Bundes „Aufholen nach Corona“.

Der Workshop, für den man sich im Vorhinein anmelden konnte, fand mit zwei unterschiedlichen Gruppen an zwei Standorten statt. Knapp zwanzig Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren trafen sich täglich in den Räumen der Göttenbach Aula. Der modernisierte Veranstaltungsraum bot beste Möglichkeiten zum Erlernen unterschiedlichster Grundfertigkeiten im Rahmen der theaterpädagogischen Projektwoche. Neben den klassischen Gruppen- und Improvisationsspielen bot der dynamische Gruppenverlauf den hochmotivierten Kindern schnell die Möglichkeit ein eigenes Theaterstück am Abschlusstag auf der Bühne der sogenannten „guten Stube“ der Stadtverwaltung zu inszenieren. Mit viel Begeisterung und reichlich Kreativität entwickelten die Nachwuchsakteure das Tanz- und Theaterstück „Die Idarer und die Obersteiner“. Auf höchst humorvolle Art und Weise präsentierten zwanzig Kinder eine abwechslungsreiche Abschlusspräsentation ihren Eltern, Freunden und Angehörigen. Das Tanz- und Theaterbattle lud nicht nur zum Schmunzeln, über die wohl längste Rivalität der Welt, zwischen Idarer und Obersteinern ein, sondern führte final zur Vereinigung der beiden Gruppen in die „Idar-Obersteiner“. Das Theaterprojekt endete mit tosendem Applaus und mehreren Zugaben, die auch das gesangliche Potenzial der Gruppe verdeutlichten.

Am Standort Heidensteilschule lag der Fokus der zwanzig Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 und 14 Jahren auf dem selbstbewussten und ideenreichen Improvisieren vor Publikum. Verschiedene Spiele und Improvisationsübungen sollten den Kindern verdeutlichen, wie sie mit ihrer Stimme und ihrem Körper auf der Bühne umgehen können. Während der drei Tage wurde viel gelacht und die Kinder fanden sich schnell in ihre Rollen innerhalb der Gruppe ein. Vor allem die Übung „strenger Chef“ war sehr beliebt. Ziel der Übung war es, die Kinder zum Sprechen zu animieren, ohne dabei nachzudenken, was man erzählt. Das sorgte bei den Akteuren für mehr Selbstsicherheit beim Improvisieren auf der Bühne. Die Übung „Standbilder“ förderte die Kreativität um spontane Ideen auf der Bühne zu entwickeln und umzusetzen. Mit Hilfe von Requisiten schlüpften die Kinder in verschiedene Rollen. So stand plötzlich ein Feuerelf auf der Bühne, ein Tennisschläger verwandelt einen zum Rockstar oder ein Hut wird zum Kochtopf. Und endlich war es dann so weit. Am Tag der Abschlusspräsentation wurden alle Improvisationsübungen nochmals durchgespielt und in einer Art Generalprobe in die richtige Reihenfolge gebracht. Dabei merkten die Kinder schnell, dass es wichtig ist, auch hinter der Bühne ruhig zu bleiben, damit das Publikum die Darstellung auf der Bühne genau verstehen kann. Mit einer großen Bühnenshow präsentierten die Kinder stolz, was sie gelernt haben. Das Publikum war begeistert und die Kinder ernteten kräftigen Applaus.

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen