Liegenschaftskarte (Allgemein)

Bitte beachten Sie insbesondere unsere Informationen unter:
  • Leistungsbeschreibung

    Leistungsbeschreibung

    Die Liegenschaftskarte, früher auch Flurkarte oder einfach Katasterkarte genannt, ist eine maßstäbliche verkleinerte Darstellung aller Liegenschaften und bildet den darstellenden Teil des Liegenschaftskatasters. Sie schafft mit ihrem flächendeckenden Nachweis der Lage und Abgrenzung aller Flurstücke und Gebäude die Grundlage für die Sicherung des Eigentums. In der Liegenschaftskarte sind u.a. nachgewiesen:

    • Bezeichnung und Geometrie der Flurstücke und Gebäude sowie deren Raumbezug,
    • Lagebezeichnungen (Straßennamen, Hausnummern, Gewannbezeichnungen, Gemarkungsnamen)
    • Verwaltungs- und politische Grenzen
    • öffentlich-rechtliche Festsetzungen (z.B. Naturschutz-, Heilquellenschutzgebiete, Denkmalzonen u.a.)
    • Lage der Gebäude
    • Nutzungsarten
    • Ergebnisse der Amtlichen Bodenschätzung

    Mit der Liegenschaftskarte steht eine zuverlässige, maßstabsgetreue Basisinformation zur Verfügung, die als Grundlage für Grundstücksgeschäfte, Planung und Finanzierung von Bauvorhaben, aber auch als georeferenzierte Grundlage für Informationssysteme anderer Behörden und Stellen verwendet werden kann.

    Die herkömmliche, analoge Liegenschaftskarte wurde durch die Automatisierte Liegenschaftskarte (ALK) abgelöst. Die Liegenschaftskarte liegt sowohl im Rasterformat (LiKa-R) und Vektorformat (LiKa-V) vor.

    Abgeleitet aus der ALK werden selbstverständlich auch weiterhin analoge Auszüge aus der Liegenschaftskarte abgegeben.

    Einsichtnahme ins und Auszüge aus dem Liegenschaftskataster erhalten Sie beim örtlich zuständigen Vermessungs- und Katasteramt sowie den Öffentlich bestellten Vermessungsingenieurinnen und Vermessungsingenieuren (ÖbVI). Darüber hinaus geben Ihnen die Vermessungs- und Katasterämter und ÖbVI fachliche Auskünfte zu den Dateninhalten des Liegenschaftskatasters.

    von Auszügen aus dem Liegenschaftskataster

    Spezielle Hinweise für - Stadt Idar-Oberstein

     

     

    Zuständig ist das Katasteramt in Birkenfeld.

     


Zuständige Abteilungen

Hilfe zur Barrierefreiheit

  • Allgemein

    Wir sind bemüht, unsere Webseiten barrierefrei zugänglich zu gestalten. Details hierzu finden Sie in unserer Erklärung zur Barrierefreiheit. Verbesserungsvorschläge können Sie uns über unser Feedback-Formular zukommen lassen.

  • Schriftgröße

    Um die Schriftgröße anzupassen, verwenden Sie bitte folgende Tastenkombinationen:

    Größer

    Strg
    +

    Kleiner

    Strg
  • Tastaturnavigation

    Verwenden Sie TAB und SHIFT + TAB, um durch nächste / vorherige Links, Formularelemente und Schaltflächen zu navigieren.

    Verwenden Sie ENTER, um Links zu öffnen und mit Elementen zu interagieren.

Sprache wählen